#TelesteLive-Webinar-Reihe

#TelesteLIVE-Webinar: Videobereitstellung im Jahr 2020

23 September 2020

Angesichts der bevorstehenden verteilten Zugriffsarchitektur und der zunehmenden Bedeutung des Cord Cutting stehen die Betreiber heute vor einer Millionenfrage: Wie stellen Sie sicher, dass Sie für Ihre Kunden auch weiterhin die erste Wahl sind, wenn es um die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Videos geht?

Was ist im Hinblick auf Verbrauchererwartungen und Videobereitstellungstechnologien zu beachten?

In unserem kostenlosen #TelesteLive In unserem Webinar haben wir uns eingehend mit dem laufenden Technologiewandel befasst, um herauszufinden, was dieser für die Betreiber im Hinblick auf die Video-Headend-Technologien und die Serviceerwartungen der Verbraucher bedeutet.

Unter der Leitung von Stuart Thomson von Digital TV Europestellten Ihnen unsere Referenten die aktuelle Landschaft der Videobereitstellung vor und gaben Einblicke in Fragen wie:

Wie können reibungslose Dienste heute und in verteilten Zugangsnetzen sichergestellt werden?
  • Verteilte Zugriffsarchitektur bringt neue Anforderungen an die Videoübertragung aber die branchenweite Einführung der Technologie wartet noch auf den Start. Viele traditionelle Video-Headend-Hersteller haben den Übergang jedoch vorweggenommen und bereits Reduzierung des Angebots an Video-Headend-Produkten.
  • Aufgrund der Trennung zwischen herkömmlichem Rundfunk und DOCSIS gibt es auch im Radio konkurrierende Meinungen über wie die Videoübertragung über verteilten Zugriff in der Praxis erfolgen sollte.
  • Die Herausforderung für die Betreiber besteht darin, wie und wann sie ihre Video-Headend-Infrastruktur aufrüsten sollten, da die von der DAA an Video-Headend-Lösungen gestellten Funktionsanforderungen noch immer ziemlich unklar sind, obwohl die Reduzierung bestehender Systeme schnelle Entscheidungen erfordert.  
Was erwarten die Verbraucher und wie können sie mit der veränderten Nachfrage Schritt halten? Haben lineare Fernsehkanäle eine Zukunft?
  • Walt Disney schließt seine linearen Kanäle, während es seinen D2C-Dienst Disney+ weltweit einführt, und Netflix sagt, wir befinden uns jetzt im Zeitalter des Internet-TV. haben lineare Fernsehsender in einer Welt, in der immer mehr „On Demand“ läuft, überhaupt einen Platz?  
  • Trotz der wachsenden Popularität von OTT nimmt lineares Fernsehen immer noch einen erheblichen Teil der Freizeit der Verbraucher ein. Solange es Hunderte Millionen Haushalte mit Receivern gibt, wird es einen Bedarf an linearer TV-Übertragung und Video-Headend-Technologien geben, um dies voranzutreiben. Wie können Betreiber heute und auch nach der Umstellung auf verteilte Zugangsnetze eine hohe Servicequalität für ihre linearen TV-Kunden sicherstellen?
  • Um der wachsenden Nachfrage der Verbraucher gerecht zu werden und gleichzeitig den technologischen Wandel zu meistern, bedarf es flexibler Lösungen. Wie können Betreiber heute relevant bleiben, Videodienste in Topqualität anbieten und gleichzeitig optimal auf die Zukunft vorbereitet sein?

Webinar-Referenten

Julius Tikkanen, Vizepräsident, Video-Service-Plattformen, Teleste
Attila Pester, Verkaufsleiter, Teleste
Tim Westcott, Senior Research Manager | Kanäle, Programmierung & Werbung, Odyssee
Stuart Thomson,Editor, Digitales Fernsehen Europa